BAUMARBEITEN
Baumfällungen sollten nach Möglichkeit vorausschauend geplant werden.
Vorort besprechen wir mit Ihnen, wie eine Fällung oder Rodung entsprechend der örtlichen Gegebenheiten (Zufahrtmöglichkeiten, Enge der Bebauung oder Bepflanzung, Alter des Baumes, Tiefe und Umfang des Wurzelwerkes u.a.) und unter Einhaltung des Bundesnaturschutzgesetzes umsetzbar ist.
Auch auf engstem Raum ist durch die Seilklettertechnik eine Baumfällung möglich, wobei dieser Stück für Stück zerlegt und abgeseilt wird.
Die entstehenden Baumabfälle können Vorort gehäckselt und verwertet werden oder werden von uns entsorgt.
Wir beraten Sie gerne, auch hinsichtlich der Notwendigkeit einer Rodung.
RODUNG
Von einer Rodung spricht man, wenn das Wurzelwerk mit entfernt wird.
Dank unserer Stubbenfräse lässt sich auch massives Wurzelwerk schnell und sauber entfernen.
Rodungen können sinnvoll sein, wenn die Fläche, auf der zuvor ein Baum oder Strauch stand, nun anderweitig genutzt werden soll, also z.B. bebaut oder gepflastert werden soll.
Dann entfernt man die Wurzeln, damit diese sich nicht später wieder einen Weg durch das Erdreich bahnen und Mauern oder Wege aufbrechen.
GRÜNDE FÜR BAUMFÄLLUNGEN ODER RODUNGEN
- Bäume stehen auf einem neuen Grundstück einem Bauvorhaben im Weg
- vor Jahren gepflanzte Bäume sind inzwischen zu groß geworden
- zu viele Bäume verschatten das Grundstück
- Alter, eine zu hohe Schneelast oder Wurzelfäule haben Bäumen zugesetzt und können nicht mehr gerettet werden
- von den Bäumen geht aufgrund eines Sturmschadens eine akute Gefahr für Menschen oder Gebäude aus, sogenannte Notfällung.
FÄLLGENEHMIGUNG
Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet zum Schutz nistender und brütender Vögel
das Fällen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September.
Für stark geschädigte Bäume, Bäume von denen eine Gefahr ausgeht oder im Falle von Bauvorhaben können Ausnahmegenehmigungen von diesem Fällverbot bei den zuständigen Behörden beantragt werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung einer Fällgenehmigung.
NOTFÄLLUNGEN
Meist nach starken Stürmen oder durch andere Witterungseinflüsse kann es zu einer Notfällung kommen. Um größeren Schaden an Menschen, Tieren und Gebäuden zu verhindern ist hier schnelles und professionelles Handeln zwingend notwendig.
Bei solchen Notfällen helfen wir unverzüglich.
BAUMPFLEGE
Zur Pflege eines gesunden und sicheren Baumbestandes bedarf es jahrelanger Erfahrung und umfassender Sachkenntnis zur fachkundigen Beurteilung und Einschätzung des Bestandes. Der routinemäßige Einsatz der Spezialwerkzeuge und die regelmäßige Ausübung der Seilklettertechnik, sind Voraussetzung für eine gezielte und nachhaltige Baumpflege.
Mit Hilfe der Seilklettertechnik gelangen wir an jeden entlegenen Wipfel heran, um Ihren wertvollen Baumbestand schonend zu sanieren und zu pflegen.
Auch komplizierte Fällungen führen wir auf diese Art versiert durch.
Die Baumpflege dient auch zur Wahrung der Verkehrssicherheit.
Eine Baumkontrolle ist für Grundstücksbesitzer zwar nicht vorgeschrieben, jedoch zwingend zu empfehlen, denn als Grundstücksbesitzer haften Sie für die durch Ihre Bäume verursachten Sach- oder Personenschäden.
Zweimal pro Jahr sollte daher eine Sichtung durchgeführt werden, damit von Ihrem Grundstück keine Gefahr in Form herabfallender Äste und umstürzender Bäume mehr ausgehen kann.
BAUMSCHNITT
Der Baumbeschnitt dient in erster Linie der Gesunderhaltung des Baumes.
Laub- oder Tannenbäume sollten nicht nur regelmäßig geschnitten werden, damit sie schöner aussehen. Der Baumkronenbeschnitt führt u.a. dazu, dass mehr Licht in den Baum eindringen kann und er somit zu mehr Wachstum angeregt wird.
Auch schwere Stürme, Hagel, so wie zu viel Schnee oder Wurzelfäule können Bäume über die Jahre beschädigen. Das Entfernen von Totholz befreit den Baum, lässt ihn gedeihen und weniger anfällig gegen Pilzbefall sein.
Und wenn Fassaden oder Dächer von Bäumen zugewachsen sind, sollte durch einen professionellen Rückschnitt der Baum gesund erhalten und mögliche Schäden an Gebäuden vermieden werden.
Bei Obstbäumen wirkt sich ein regelmäßiger Baumbeschnitt noch dazu positiv auf die jährliche Ernte an satten und zahlreichen Früchten aus.
Baumkronen- und Baumbeschnitt ist im Allgemeinen ganzjährig möglich.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des günstigsten Zeitpunktes, um Witterung- oder Frostschäden zu vermeiden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details